HNO Warendorf
Dr. med. J.-H. Krömer
PD Dr. med. F. Sachse
Dr. med. L. Altefrohne

Herzlich willkommen in unserer HNO-Gemeinschaftspraxis in Warendorf
ONLINE TERMIN-BUCHUNG

Zunächst nur verfügbar für definierte Erkrankungen. Sie erhalten per email eine Bestätigung und eine klare Beschreibung der Terminart. Für alle anderen Termine rufen Sie uns bitte an.

BITTE BEACHTEN:
Geben Sie bei der ONLINE-Buchung an, ob Sie bereits in unserer Praxis bekannt sind. Wählen Sie den Behandler aus, bei dem Sie gewöhnlich in Behandlung sind und nur ausnahmsweise einen anderen Behandler.


So erreichen Sie uns

02581 2236 

Hier finden Sie uns

Dr.-Rau-Allee 2-4
48231 Warendorf
EG im Ärztehaus, barrierefrei

 Über uns

Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, möchten wir uns gerne näher vorstellen. Werfen Sie einen Blick in unsere Räumlichkeiten. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an unser Team wenden.

Gemäß unserer Philosophie versuchen wir stets, Ihre Beschwerden, Fragen und Wünsche in einer freundlichen Atmosphäre zu klären. Gegenüber unserem gesamten Praxisteam erwarten auch wir ein einen entsprechenden Umgang. Keinesfalls tolerieren wir aggressives oder unangemessenes Verhalten.

Aufgrund der Arbeitsbelastung kann unser Praxisteam nur in absoluten Ausnahmefällen Ihre eigenen Befunde (insbesondere Bildgebung, Labor usw.) anfordern. Bringen Sie diese bitte also zu jedem Termin mit, weil sonst gegebenenfalls Folgetermine notwendig werden.

Ihr Praxistermin

Bringen Sie zu Ihrem Termin bitte immer folgende Unterlagen mit:
  • Gültige Versichertenkarte
  • ggf. Dolmetscher/ Dolmetscherin
(ohne gültige Karte kann eine Behandlung ausschließlich auf Selbstzahler-Basis erfolgen)

und sofern vorhanden:
  • schriftliche Befunde CT/ MRT
  • CT/MRT-Bilder (CD, online Code)
  • Laborbefunde
  • Medikationsplan

BITTE BEACHTEN:
Beschreiben Sie bitte bereits bei der Terminvergabe möglichst genau Ihre Beschwerden, da wir für ausführliche Diagnostik ausreichend Zeit individuell für Sie reservieren müssen. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei abweichenden Angaben zusätzliche Termine vereinbart werden müssen.

 Sprechstunden

Mo, Di, Do
- -
Mi, Fr
-
Sa - So
Geschlossen
Aktuelle Änderungen! Notfälle


Unser Team

Dr. med.
Jan-Hendrik Krömer

Hals- Nasen-Ohrenarzt
Examen an der Phillips Universität Marburg 2000.
Von 2000 bis 2005 Facharztausbildung an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am UKM. Facharzt- anerkennung durch die Ärztekammer Westfalen Lippe 2005.
Oberarzttätigkeit von 2006 - 2008. 

Zusatzbezeichnungen (ÄKWL):
Plastische und Ästhetische Operationen

Weitere Qualifikationen:
Neurootologie (BV HNO)

Dr. med.
Luise Altefrohne

Hals-Nasen-Ohrenärztin
Examen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2011.
Von 2011 bis 2016 Facharztausbildung an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Universitätsklinik Bielefeld. Facharztanerkennung durch die Ärztekammer Westfalen Lippe 2016.


Zusatzbezeichnungen (ÄKWL):
Manuelle Medizin/ Chirotherapie

Weitere Qulifikationen:
Gesundheitsförderung und Prävention

Priv.-Doz. Dr. med. Florian Sachse

Hals-Nasen-Ohrenarzt
Examen an der Georg-August Universität Göttingen 2001.
Von 2001 bis 2006 Facharztausbildung an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am UKM Facharzt-anerkennung durch die Ärztekammer Westfalen Lippe 2006.
Oberarzttätigkeit von 2008 - 2012. 

Zusatzbezeichnungen (ÄKWL):
Plastische und Ästhetische Operationen
Allergologie (ÄKWL)



 HNO auf den Punkt !


Allergie, Nase, Nasennebenhöhlen
Einen Schwerpunkt stell die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen dar. Diagnostisch führen wir u.a. Allergietests, Messungen des nasalen Luftstroms sowie Riech- und Geschmackstests durch (s. Info/ FAQ).


Hören und Gleichgewicht
Verschiedene Hör- und Gleichgewichtstests gehören zu unserem diagnostischen Spektrum inklusive das Neugeborenenscreening mittels sog. TEOAE. In bestimmten Fällen von Schwindel kann eine erweiterte Diagnostik mittels Video-Kopf-Impuls-Test sinnvoll sein (s. Info/ FAQ). Dieser Test ist kostenpflichtig.


Kehlkopf, Hals und Speicheldrüsen
Die Kehlkopfspiegelung liefert schnell zuverlässige Befunde bei Heiserkeit, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen. Bei Knoten oder Zysten der Halsregion sowie der großen Speicheldrüsen können wir mittels Ultraschalldiagnostik meist zügig eine Verdachtsdiagnose stellen.


Abstriche und Biopsien
Biopsien sind in der Regel in lokaler Betäubung möglich. Biopsien aus tiefen Rachenabschnitten bzw. aus dem Kehlkopf erfordern aber eine Narkose.

Modernste
Therapien & Diagnostik


Unsere Praxis für HNO-Heilkunde ist modern und umfangreich ausgestattet. Wir halten gerne mit dem technologischen Fortschritt mit, um unseren Patienten die bestmögliche Diagnostik und Behandlung zu bieten. Nachfolgend einige Beispiele.


Verschiedene Antikörpertherapien bei Patienten mit Polyposis nasi zählen mittlerweile zu unserem Repertoire. Für diese Therapien sind aber bestimmte Voraussetzungen notwendig, die wir Ihnen gerne erläutern können.


Bei Hörstürzen und im Falle der Meniere-Erkankung kann bei unzureichendem Erfolg einer konventionellen Therapie die
intratympanale Kortisoninjektion eine alternative oder zusätzliche Option darstellen. Dabei wird mit einer Mikronadel Kortison schonend durch das Trommelfell direkt an die Innenohrgrenze injiziert. Damit lassen sich störende systemische Kortisonnebenwirkungen nahezu komplett vermeiden. Dieses Verfahren wird allerdings noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen (s. Info/ FAQ).


Als modernes diagnostisches Verfahren gewinnt die Schluckendoskopie (FEES) zunehmend an Bedeutung bei unklaren Schluckstörungen
(s. Info/ FAQ). Dieses Verfahren führen nur ausserhalb unserer regulären Sprechstunden durch.


In ausgewählten Fällen führen wir Eingriffe zur Verminderung des Schnarchens durch (Eingriffe an Nase, Gaumenbögen und am Zäpfchen). Vor einer Operation sollte heute aber immer eine Propofol-Schlafendoskopie durchgeführt werden. Diese erfolg in Zusammenarbeit mit der Anästhesie im Josephs Hospital Warendorf (s. Info/ FAQ).

Operatives
Spektrum


Ästhetik von Nase und Ohr
Rhinoplastik und Otoplastik
Einen Schwerpunkt stellen die funktionell- ästhetische Chirurgie der Nase sowie plastische Eingriffe der Ohrmuschel dar (s. Info/ FAQ).


Endoskopische
Nasennebenhöhlenchirurgie
Einen Schwerpunkt bei Erwachsenen stellt die Nasennebenhöhlenchirurgie dar. Durch eine verbesserte Blutstillung während der Operation kann bei begrenzten Eingriffen auf die Einlage von Tamponaden häufig verzichtet werden.


Eingriffe bei Kindern
Kindliche Polypenoperationen evtl. mit Einlage von Paukenröhrchen führen wir in Einzelfällen durch. Aktuell ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.


Zum erweiterten operativen Spektrum zählen Eingriffe am Mittelohr (Tympanoplastik), am Kehlkopf (Mikrolaryngoskopie) sowie an der Ohrspeicheldrüse (Parotidektomie).


Als Kopf-Hals-Chirurgen befassen wir uns auch mit der Entfernung von Hautveränderungen der Gesicht-, Nasen- und Ohrregion und deren Rekonstruktion mit Hilfe von plastischen OP-Techniken.





Alle Eingriffe erfolgen in den Räumen des Josephs Hospitals Warendorf.


Share by: