Unsere Praxis für HNO-Heilkunde ist modern und umfangreich ausgestattet. Wir halten gerne mit dem aktuellen technologischen Fortschritt mit, um Ihnen die bestmögliche Diagnostik und Behandlung zu bieten. Nachfolgend einige Beispiele:
Schwindelerkrankungen begegnen uns täglich in unserer Sprechstunde. Wir raten heute allen Patienten zur erweiterten Diagnostik mittels Video-Kopf-Impuls-Test, da dieser Test feine Störungen des Gleichgewichtsorgans aufdecken kann. Dieser Test ist allerdings noch nicht im GKV-System etabliert und somit kostenpflichtig (s. Info/ FAQ).
Verschiedene
Antikörpertherapien
bei Patienten mit Polyposis nasi
zählen mittlerweile zu unserem Repertoire. Für diese Therapien sind aber bestimmte Voraussetzungen notwendig, die wir Ihnen gerne erläutern können.
Bei Hörstürzen und im Falle der Meniere-Erkankung kann bei ausbleibender Hörverbesserung evtl. eine
intratympanale Kortisoninjektion eine alternative oder zusätzliche Option darstellen. Dabei wird mit einer Mikronadel Kortison schonend durch das Trommelfell direkt an die Innenohrgrenze injiziert. Damit lassen sich die typischen systemischen Kortisonnebenwirkungen praktisch nahezu komplett vermeiden.
Als modernes diagnostisches Verfahren haben wir die sog. Schluckendoskopie
(FEES) seit Jahren als Verfahren der ersten Wahl für die Diagnose von Schluckstörungen etabliert (s. Info/ FAQ). Dieses Verfahren führen nur ausserhalb unserer regulären Sprechstunden durch.